Wir, die Heiner*heizungsoptimierung, haben uns „Energiesparen“ auf die Fahne geschrieben, da es sowohl gut für den Geldbeutel der Hausbewohner als auch für die Umwelt und im Sinne der Energiewende ist. Zunächst steht also das Sparen im unmittelbaren Fokus. Gleichzeitig sollten die individuellen Anforderungen und Erwartungen der Hausbewohner immer voll erfüllt werden. Beim Warmwasser sind das im Wesentlichen die Wassertemperatur und die gesundheitlich einwandfreie Wasserqualität.
Empfehlung: Die Experten für Warmwassersysteme des Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) sehen für:
- Kleinanlagen ohne Zirkulation die energiesparende Möglichkeit auch mit einer Mindest-temperatur von 50°C im Vorratsbehälter die Warmwasserversorgung sicher zu betreiben.
- Kleinanlagen mit Zirkulation müssen mit 60°C im Vorratsbehälter betrieben werden. Die Zirkulation kann energiesparend mehrfach am Tag bis zu 8 Stunden ausgeschaltet werden.
Was hier eigentlich recht einfach aussieht, führte auch innerhalb unserer Initiative zu sehr unterschiedlichen Meinungsbildern und wochenlangen Diskussionen. Wir können nur dringend empfehlen unsere Langversion zu diesem Thema mit weiteren interessanten Tipps zu studieren.
